PRINT digital!-News

TECHNOLOGIE/PRODUKT-NEWS - gestern, 14:30 Uhr

KODAK PRINERGY Access ist jetzt weltweit verfügbar

Kodak gibt die weltweite Einführung der KODAK PRINERGY Access Content-Management-Lösung bekannt, die als Software as a Service (SaaS) angeboten wird. Kodak hat seine PRINERGY Cloud-Angebote um eine innovative browserbasierte Lösung erweitert, mit der Druckereien das Hochladen von Dateien und den Freigabeprozess rationeller gestalten können, sodass ihre Auftraggeber die Dateivorbereitung von jedem Ort der Welt aus steuern können. PRINERGY Access – bisher als PRINERGY On Demand Access angekündigt – bietet volle Konnektivität zu JEDER Digitaldruckmaschine sowie zu jedem in einem Betrieb installierten Drittanbieter- oder KODAK PRINERGY Workflow.

PAPIER - gestern, 14:20 Uhr

Neueste Studie in den USA belegt: Mehr Konsumenten wünschen sich einen ausgedruckten Kassenzettel

Koehler Paper, Teil der Koehler‐Gruppe und führender Hersteller von Thermopapier, gibt bekannt, dass laut einer US‐Umfrage von Tulchin Research die Mehrheit (72 %) der amerikanischen Verbraucher bei persönlichen Einkäufen eine Papierquittung gegenüber einem elektronischen Beleg bevorzugen. Die Papierquittung gibt der Mehrheit der befragten Amerikaner ein gutes Gefühl im Hinblick auf den Schutz ihrer Daten, was ein Grund dafür ist, weshalb sie die Abschaffung der Papierquittung ablehnen. Die meisten (85 %) befragten Amerikaner wünschen sich zumindest die Wahl zwischen einem Papierbeleg und einer elektronischen Quittung.

DIGITALDRUCK - 26.05.2023, 13:19 Uhr

Kodak Prosper 7000 Turbo Druckmaschine: High-Speed-Inkjet in einer Klasse für sich

High-Speed-Inkjet gilt als Technologie, mit der die Transformation des Drucks von traditionellen analogen Druckverfahren – allen voran dem Offset – zur digitalen Produktion auch weit oberhalb der Kleinauflagenproduktion gelingen kann. Gegenwärtig gibt es keine andere Druckmaschine am Markt, auf die der Begriff High-Speed-Inkjet so sehr zutrifft, wie die KODAK PROSPER 7000 Turbo. Mit Druckgeschwindigkeiten von bis zu 410 m/min ist sie die schnellste Inkjet-Rollendruckmaschine der Welt für den CMYK-Produktionsdruck und eine perfekte Lösung für die Verlagerung größerer Druckaufträge vom Offset- in den Digitaldruck. Kodak hat die PROSPER 7000 Turbo Druckmaschine für die hochvolumige Produktion in verschiedenen Einsatzbereichen konzipiert.

EVENTS - 26.05.2023, 13:12 Uhr

Neues Veranstaltungsformat: Offene Siebdruckwerkstätten

Kennenlernen, Ausprobieren, Testen – das ist das Motto der neuen "Offenen Siebdruckwerkstätten". Die Akademie für Textilveredlung konzipierte das neue Veranstaltungsformat aufgrund von Nachfragen aus dem Markt. Bei den beiden ersten Terminen am 21. Juni und am 12. Oktober stehen jeweils Siebdruckexperten mit Rat und Tat zu Seite, wenn sich Interessierte in Kleinstgruppen über das Siebdruckverfahren informieren wollen.

DIGITALDRUCK - 26.05.2023, 09:37 Uhr

Marktführer Konica Minolta stellt neue AccurioPress C14000e-Serie vor

Seit der weltweiten Markteinführung im Oktober 2019 hat Konica Minolta mehr als 700 Maschinen der AccurioPress C14000/C12000-Serie in Europa verkauft. Sie bedruckten seitdem schätzungsweise 8,4 Milliarden A4-Bögen. Die Serie erhielt zudem in den letzten drei Jahren zahlreiche internationale Auszeichnungen und Zertifikate.
Die Verbesserungen an der erfolgreichen AccurioPress C14000/C12000-Serie folgen dem Feedback der Kunden und werden Konica Minolta dabei unterstützen, die Position auf dem Markt für Toner-Farbdruckmaschinen mit hohem Druckaufkommen weiter auszubauen.

NACHHALTIGKEIT - 10.05.2023, 10:44 Uhr

Seit 11 Jahren das Beste für die Umwelt

Vor 11 Jahren bekam das Unternehmen adelt das FSC-Siegel - das internationale Zertifizierungszeichen für nachhaltige Waldwirtschaft. Was das bedeutet? Der FSC setzt sich für den Einsatz von Zellstoff aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Zertifizierte Unternehmen werden darauf geprüft ob sie die hierfür nötigen Verfahren und Prozesse einhalten. Es ist zwar (noch) kein Muss, aber in der heutigen Zeit legen immer mehr Kund*innen Wert auf Nachhaltigkeit und möchten Produkte, die fair produziert werden. Um das Siegel zu erhalten, überprüft ein*e Auditor*in einer Zertifizierungsstelle das Unternehmen erstmalig zur Ausstellung des FSC-Siegels, danach einmal jährlich, ob die Standards noch eingehalten werden. adelt hat auch dieses Jahr wieder überzeugt.

NACHHALTIGKEIT - 09.05.2023, 17:12 Uhr

Druckstudio Gruppe erneut als Green Brand ausgezeichnet: Auszeichnung für ökologische Nachhaltigkeit – Bestätigung des Markenkerns

Die Düsseldorfer Druckstudio Gruppe wurde erneut mit dem Gütesiegel Green Brand ausgezeichnet und konnte sich bei der Revalidierung in Puncto Nachhaltigkeit nochmal steigern. Die Auszeichnung bestätigt die Marktposition des Unternehmens als eine der umweltfreundlichsten Druckereien im deutschsprachigen Raum und dient Verbrauchern und Unternehmen EU-weit unter anderem als Wegweiser zu ökologisch nachhaltigen Druckprodukten. Damit werden Marken geehrt, die sich nachweisbar in besonderem Maße um den Schutz der Umwelt, des Klimas, der Natur sowie der Artenvielfalt und der Ressourcen kümmern und verantwortungsvoll damit umgehen. Bislang sind nur wenige Druckereien mit diesem Label ausgezeichnet.

MANAGEMENT/FINANCIAL - 09.05.2023, 16:06 Uhr

priint Americas mit neuem Global Director of Presales and Enablement

Im März 2023 hat David Heston, Absolvent der Sophia University (Tokio, Japan), die Position des Global Director of Presales and Enablement bei priint Americas übernommen. In dieser Funktion wird David Heston die Presales-Bemühungen von priint Americas leiten und neue Prozesse und Systeme einführen, um Kunden, Partner und Mitarbeiter zu unterstützen, die die priint-Technologie weltweit einsetzen.

NACHHALTIGKEIT - 09.05.2023, 14:25 Uhr

Koehler Renewable Energy erhält Genehmigung für Windparkprojekt Höhlerberg mit zwei Windenergieanlagen

Nach fast 5 Jahren der Planung und Projektierung starten noch in diesem Jahr die Vorbereitungen für den Bau des Windparks Höhlerberg in Mittelhessen mit zwei Windenergieanlagen von Koehler Renewable Energy. Es handelt sich bei diesem Vorhaben um ein Gemeinschaftsprojekt zusammen mit Qair Deutschland. Bereits 2018 wurde erstmals ein Genehmigungsantrag für das Projekt Höhlerberg beim Regierungspräsidium in Gießen eingereicht. Die geplanten Anlagen sollen im Stadtgebiet Lich und der Gemeinde Fernwald errichtet werden. Im März 2023 wurden nun zwei Windenergieanlagen vom Typ Nordex N163 genehmigt, die einen Stromertrag von circa 28.000 Megawattstunden (MWh) pro Jahr liefern. Dies entspricht dem jährlichen Strombedarf von rund 7.000 Haushalten.

MANAGEMENT/FINANCIAL - 09.05.2023, 13:06 Uhr

4R Innovation und ConceptiK erstmals als strategische Partner auf der PRINT & DIGITAL CONVENTION 2023

Seit April 2023 sind die beiden Unternehmen ConceptiK und 4R Innovation durch eine strategische Partnerschaft verbunden. Die beiden Inhaber, Dr. Stephan Lehmke und Ira Küpper-Bredtmann, ergänzen sich als Partner für innovative und automatisierte Publishing-Lösungen in idealer Weise. Das Unternehmen 4R Innovation mit Sitz in Castrop-Rauxel entwickelt Technologien für die 4. industrielle Revolution. Die Software DocScape, seit über 20 Jahren am Markt erfolgreich, vereinfacht Publishing-Prozesse und ermöglicht eine automatische, datenbasierte und personalisierte Dokumenterstellung. Ira Küpper-Bredtmann, Gründerin und Inhaberin der Kölner ConceptiK® Agentur für Digital- und Printmedien, bietet seit über 10 Jahren neben Web2Print-Projektmanagement die gesamte Bandbreite von der Idee bis zur Realisation von Maßnahmen zur Unternehmenskommunikation für kleinere und mittelständische Kunden aus Industrie, Handel und Dienstleistung.

MANAGEMENT/FINANCIAL - 08.05.2023, 11:20 Uhr

Enge strategische Partnerschaft für E-Procurement

Die Kooperation von Lead-Print und emarpo erleichtert Kunden den Zugang zu effizienten Online-Print-Lösungen.
Die enge Zusammenarbeit von Lead-Print und emarpo unterstreicht einmal mehr den hohen Wert von Partnerschaften und Netzwerken in der Druck- und Medienbranche. Für das Ziel, immer die optimale Lösung für alle Akteure im Web-to-Print-Ökosystem, darunter Drucker, Unternehmen, Agenturen und Dienstleister zu finden, sind Kooperation und Austausch essenziell.
Gemeinsam haben sie es sich zum Ziel gesetzt, neue Märkte in Europa zu erschließen und Unternehmen den Zugang zu passgenauen E-Procurement-Lösungen weiter zu erleichtern. Mit den Lösungen und Beratungsleistungen der beiden Partner können Unternehmen jeder Größe ihre Beschaffungsprozesse für Print-Produkte und sämtlichen Vertriebs- und Marketingartikeln effizient digitalisieren und automatisieren. Sie profitieren von schnelleren und einfacheren Abläufen, können ihr Geschäft zielgenauer steuern und verbessern nicht zuletzt ihre Kostenstruktur.

PAPIER - 06.05.2023, 13:49 Uhr

Effizient und nachhaltig zur recyclebaren Papierverpackung: Koehler Paper und HDG-Verpackungsmaschinen stellen Neuentwicklung »Pressure-Seal-Modul« und flexibles Verpackungspapier vor

Aus der langjährigen Zusammenarbeit von Koehler Paper, Teil der Koehler-Gruppe, und HDG-Verpackungsmaschinen ist eine innovative Neuentwicklung entstanden: Mit dem „Pressure-Seal-Modul“ für die HDG-Verpackungsmaschine RB-300 und einem speziell entwickelten „NexPlus MC“ Verpackungspapier von Koehler Paper mit hoher mechanischer Festigkeit und ohne Siegelschicht können erstmals Papierbeutel auf horizontalen Form-Fill-Seal-Anlagen hergestellt und befüllt werden. Mögliche Formate sind 3-Rand-Siegelbeutel, Bodenfaltenbeutel (durchgesiegelt) und Doppelbeutel mit einer Beutellänge bis maximal 250 mm und einer Breite von mindestens 50 mm. Die neue Verpackungsmöglichkeit kann für alle Produkte, die keine zusätzliche Barriere benötigen oder auch für Sekundärverpackungen von trockenen Produkten verwendet werden. Koehler Paper und HDG stellen die Neuheit im Rahmen der Messe Interpack in Düsseldorf vom 4. bis 10. Mai auf dem HDG-Messestand C31 in Halle 6 vor.

TECHNOLOGIE/PRODUKT-NEWS - 05.05.2023, 16:03 Uhr

Produktivitätsverdopplung in der Verpackungsproduktion: HEIDELBERG stellt neue Boardmaster auf der Interpack 2023 vor

Die Heidelberger Druckmaschinen AG (HEIDELBERG) stellt mit der komplett neu entwickelten HEIDELBERG Boardmaster eine Weltpremiere für das Wachstumssegment des hochvolumigen Faltschachteldrucks (high volume folding carton) vor. Bei der neuen Boardmaster handelt es sich um ein Flexorollendrucksystem, das mit einer Maschinenverfügbarkeit von bis zu 90 Prozent und einer maximalen Druckgeschwindigkeit von 600m/min für eine Produktivitätsverdopplung und damit eine drastische Senkung der Gesamtbetriebskosten in der industriellen Verpackungsproduktion sorgt. Der Verpackungs- und Etikettendruck verzeichnet dank einer global steigenden Nachfrage nach verpackten Waren ein strukturelles Wachstum und ist für HEIDELBERG ein wichtiges Kernsegment.
„Mit der Weltpremiere unserer HEIDELBERG Boardmaster geben wir die Antwort auf die zentralen Kundenanforderungen des Verpackungsmarktes: Kostendruck, Produktivität, Fachkräftemangel und Nachhaltigkeit“, so Dr. Ludwin Monz, Vorstandvorsitzender bei HEIDELBERG.

PAPIER - 03.05.2023, 11:55 Uhr

Innovation im Bereich Non-Food Verpackung: Koehler Paper setzt gemeinsam mit Schneider Electric erstmals nachhaltige flexible Produktverpackung aus Papier um

Koehler Paper, ein Teil der Koehler-Gruppe, erweitert den Anwendungsbereich seiner flexiblen Verpackungspapiere und setzt erstmals nachhaltige flexible Papierverpackungen im Bereich Non-Food um. Neben verschiedenen flexiblen Verpackungspapieren für den Food-Bereich bietet das Unternehmen mit Koehler NexPlus® Seal Pure eine nachhaltige Verpackungsmöglichkeit für Produkte an, bei denen keine zusätzlichen Barrieren erforderlich sind: Ob Schrauben, elektronische Komponenten und Bauteile, Prozessoren oder LEDs – mit Koehler NexPlus® Seal Pure in den Flächengewichten von 35, 40, 45, 65 oder 80 g/m² erhalten die Produkte eine reißfeste, stabile und nachhaltige Verpackung. Im Mai 2023 wird Koehler Paper die ersten Schraubenverpackungenauf der Fachmesse Interpack in Düsseldorf präsentieren und die neue Verpackungslösung in den Markt einführen.

PAPIER - 03.05.2023, 11:37 Uhr

PERGRAPHICA® als Grundlage für Corporate Design mit Wiedererkennungswert

Es gibt keine zweite Chance für einen bleibenden ersten Eindruck. Dies gilt insbesondere für Corporate Design. Um einen optimalen Eindruck zu hinterlassen und beim Empfänger in bester Erinnerung zu bleiben, müssen sämtliche Marketing-Materialien eines Unternehmens hinsichtlich Optik und Haptik sorgfältig auf die Corporate Identity abgestimmt werden. Diese sollte sich dabei wie ein roter Faden durch sämtliche Gestaltungselemente und Touchpoints ziehen: Logos, Farben, Schriftarten, die Bildsprache und die Gestaltungsrichtlinien. Das perfekte Zusammenspiel aller Elemente ebnet den Weg für eine Markenführung mit hohem Wiedererkennungswert – sowohl im digitalen Bereich als auch im Print.

PAPIER - 02.05.2023, 11:22 Uhr

Ideal für Chips, Riegel oder Kosmetik: Koehler Paper und Nissha Metallizing Solutions präsentieren neues metallisiertes und nachhaltiges Verpackungspapier »METIVO® Advanced« basierend auf einem »Koehler NexPlus®« Barrierepapier auf der Interpack 2023

Koehler Paper, ein Teil der Koehler-Gruppe, erweitert sein Angebot an innovativen flexiblen Verpackungspapieren der Produktgruppe NexPlus®. Durch seine hohe Sauerstoff-, Fett- und Mineralölbarriere eignet sich das Produkt zur Metallisierung und somit für Verpackungen von Lebensmitteln, wie Chips, Energieriegeln und -pulver sowie Kaffee, aber auch für Produkte im Non-Food-Bereich, wie beispielsweise Kosmetik in Pulver oder fester Form. Koehler ergänzt damit das Portfolio der flexiblen Verpackungspapiere auf Faserbasis. Koehler Paper stellt auf der Messe Interpack in Düsseldorf vom 04.- 10. Mai das Produktkonzept zum ersten Mal der Öffentlichkeit im Innovationshub auf dem Messestand D42 in Halle 8a vor.

DIGITALDRUCK - 02.05.2023, 08:55 Uhr

Firus Druck veredelt mit Konica Minolta selbst noch den besten Tropfen

Als erster Konica Minolta Kunde in Deutschland produziert Firus Druck ab sofort mit dem neuen digitalen Etikettendrucksystem AccurioLabel 400. Die familiengeführte Druckerei aus Kröv an der Mosel bietet damit ihrem stetig wachsenden Kundenstamm, bestehend aus zahlreichen Weinkellereien, Weingütern und Spirituosenherstellern aus ganz Deutschland und sogar Europa, einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil: Weinetiketten mit Wow-Effekt für die besten Tropfen der Region. Dank hochwertigem Druck mit anschließender Veredelung, gesteuert von einem digitalen Workflow, bedient Firus Druck aktuelle Kundenanforderungen künftig noch schneller und beeindruckender.